Fenster kaufen

Welche Fenster kaufen & Wo Fenster kaufen?

In diesem Abschnitt des Fenster Ratgebers dreht sich alles um das Thema Fenster kaufen und die Fragen „Welche Fenster kaufen?“, „Wo Fenster kaufen?“ „Online Fenster kaufen?“, „Wie gut sind Fenster aus Polen?“ und viele mehr, damit Sie am Ende des Artikels eine fundierte Kaufentscheidung treffen können, sei es beim Onlinekauf, beim Fenstereinbauer Ihres Vertrauens oder bei einem Spezialfachhändler vor Ort. Denn der Fensterkauf ist in der Regel kein günstiges Vergnügen und sollte – damit sie tatsächlich lange Freude an den Fenstern haben und sie 100% zum Haus passen – sorgfältig ausgesucht werden, um letztendlich auch langfristig hinsichtlich der Fenster kaufen Preise sparen zu können. Wo Fenster kaufen? Los geht’s!

Fenster kaufen Preise Welche Fenster kaufen Wo Fenster kaufen

Welche Fenster kaufen und vor allem wo? Fenster online kaufen oder doch beim Fenstereinbauer? Oder vielleicht sogar Fenster aus Polen kaufen, um die Fenster kaufen Preise gering zu halten? Hier finden Sie zahlreiche Fensterkauf Tipps.

Welche Fenster kaufen? Hierauf sollten Sie Achten

Welche Fenster für Sie die richtigen sind, ist selbstverständlich stark davon abhängig, wo sie eingesetzt werden sollen und wie das Haus beschaffen ist. Sie geben Ihrem Haus sein ganz persönliches Gesicht. Letztendlich hängt die Entscheidung also von Ihnen persönlich ab. Wir können Ihnen jedoch verraten, worauf Sie auf jeden Fall achten müssen, wenn Sie Fenster kaufen, damit Sie keine böse Überraschung erleben. In der Regel lohnt es sich bei der Anschaffung ein paar Euro mehr auszugeben, um dann länger Freude an dem Fenster zu haben und langfristig Kosten zu sparen. Wie bei den meisten Renovierungsarbeiten am und im Haus zahlt es sich auch beim Fensterkauf aus zu Beginn etwas mehr Geld zu investieren.

Fenster Checkliste für den Fensterkauf

Haltbarkeit & Qualität Fenster sind heute rund 40 bis 50 Jahre im Einsatz. Eine ganz schön lange Zeit, wenn man bedenkt, was sie alles aushalten müssen: Witterungsverhältnisse, Schmutz und Verschleiß, hervorgerufen durch ständiges Öffnen und Schließen. Damit die Fenster dies aushalten, sollten Sie beim Kauf die Augen offen halten, um etwaige Mängel in der Konstruktion direkt erkennen zu können. Da Konstruktionsmängel jedoch nicht auf dem ersten Blick erkennbar sind, gibt es das RAL Gütekennzeichen „Montage“. Es wird ausschließlich an die Mitglieder der Gütegemeinschaft für Fenster und Türen nach einer entsprechend strengen Prüfung verliehen. Das Gütekennzeichen finden Sie als Aufkleber auf den Fenstern. Hier sehen Sie vielleicht auch das Gütekennzeichen „Fertigung“. Dieses Kennzeichen sagt aus, dass sich das Fenster tatsächlich für den jahrelangen Einsatz eignet.

Wärmedämmung Der nächste wichtige Punkt beim Fensterkauf ist selbstverständlich die Fenster Wärmedämmung. Wie gut ein Fenster tatsächlich dämmt, erkennen Sie an dem so genannten Uw-Wert, der aussagt, wie viel Wärme zwischen einem Temperaturgefälle von einem Kelvin zwischen Außen und Innen durch einen Quadratmeter Fensterfläche verloren geht. Der tatsächliche Wärmeverlust wird dann in Watt pro Quadratmeter gemessen. Das heißt: je geringer der Uw-Wert, desto besser ist also auch die Wärmedämmung des Fensters. Ein Fenster darf maximal einen Uw-Wert von 1,3 W besitzen. Gute Energiesparfenster besitzen einen Uw-Wert, der unter 0,7 W liegt. Achten Sie also unbedingt auf die Angaben des Fensters, wenn Sie durch den Fensterkauf nicht nur in der Anschaffung sondern vor allem langfristig Geld sparen möchten. So kommen Sie der Antwort auf die Frage „Welche Fenster kaufen“ wieder ein Schritt näher.

Schallschutz Sie wohnen an einer dicht befahrenen Straße? Dann sollte für Sie beim Fensterkauf auch die Schallschutzklasse eine wichtige Rolle spielen. Schallschutzklassen werden mit den Ziffern 1-6 ausgewiesen. Während 1 die niedrigste Klasse darstellt, handelt es sich bei der Schallschutzklasse 6 um die höchstmögliche Schallschutzklasse, die Lärm mit einer Lautstärke von über 50 db abhält. Zum Vergleich: Bei der Lage an einer Wohnstraße, an der pro Stunde circa 10 bis 50 Kfz vorbeikommen, liegt das Schalldämmaß des Fensters bei circa 25-28 db (Schallschutzklasse 1). Leben Sie an einer stark befahrenen Hauptstraße mit bis zu 3000 vorbeifahrenden Kfz, sollten Sie mindestens zur Schallschutzklasse 5 greifen, die ungefähr 45-49 db abhält. Da Schallschutzfenster recht teuer sind, sollten Sie vor dem Kauf genau überlegen, welche Klasse Sie benötigen, um an dieser Stelle nicht unnötig Geld auszugeben.

Gesamtenergiedurchlass Neben dem Uw-Wert ist auch der so genannte Energiedurchlass Wert von großer Bedeutung beim Fensterkauf. Er gibt wieder, wie viel der Sonnenenergie, die auf das Fenster trifft, tatsächlich in Ihren Wohnraum gelangt. Ein g-Wert von 0,4 bedeutet beispielsweise, dass 40 Prozent der Sonneneinstrahlung in die vier Wände gelangt. Dieser Wert ist vor allem dann von Bedeutung, wenn Sie Ihre Fenster in südlicher Ausrichtung austauschen wollen. Besitzen die Fenster an dieser Stelle einen sehr hohen g-Wert heizen sich die Räume zu stark auf. Wenn Sie für die Südseite Fenster mit hohem g-Wert kaufen, brauchen Sie im Sommer einen guten Sonnenschutz, müssen aber im Winter beispielsweise viel weniger heizen.

Sicherheit Ein ziemlich großer Kostenfaktor stellt der Einbruchschutz dar. Hier stellt sich die Frage, ob Sie an der gewünschten Stelle tatsächlich einen Einbruchschutz benötigen oder darauf verzichten können, weil sich das Fenster beispielsweise in einer sehr schwer erreichbaren Höhe befindet. Soll sich das Fenster hingegen auf der schwer einsehbaren Rückseite Ihres Hauses im Erdgeschoss befinden, ist ein einbruchhemmendes Fenster in jedem Fall anzuraten. Sie erkennen Fenster mit Einbruchschutz an: Fenstergriffen mit integrierter Drehhemmung, Anborhschutz am Griff, Pilzkopfzapfen und Verbundsicherheitsglas.

Welche Fenster kaufen? Mit der Fenster Checkliste fällt die Entscheidung hoffentlich ganz leicht.

Fensterkauf Einbruchschutz Verbundsicherheitsglas Fenster kaufen Preise Fenster aus Polen

Beim Fensterkauf entscheiden viele Aspekte die Fenster kaufen Preise, wie beispielsweise der Einbruchschutz. Überlegen Sie genau, welche Qualitäten Ihr Fenster besitzen muss, um Geld zu sparen.

Wo Fenster kaufen?

Es ist soweit. Die Frage „Welche Fenster kaufen?“ haben wir bereits erledigt und Sie wissen welches Fenster Sie möchten und suchen jetzt nur noch nach dem geeigneten Fensterhändler, online oder vor Ort. Wo Fenster kaufen? Hier kommt die Checkliste für Ihren Fensterkauf.

  • Baumärkte: In gut sortierten und großen Baumärkten finden Sie mittlerweile eine gute Auswahl an unterschiedlichen Fenstern in verschiedenen Preisklassen. Wenn Sie Ihre Fenster im Baumarkt kaufen möchten, sollten Sie jedoch darauf vorbereitet sein, dass Sie hier keine speziellen Sonderformate finden werden. Der große Vorteil von Baumarktfenstern liegt darin, dass Sie in recht großen Mengen günstig produziert werden können. Wenn Sie keine umfassende fachmännische Bedarfsanalyse benötigen und unabhängig vom Baumarkt vielleicht einen Profi für das Aufmaß finden, können Baumarktfenster eine Alternative für Sie darstellen, um die Fenster kaufen Preise gering zu halten.

  • Fensterfachhändler: Eine ungleich bessere Beratung erfahren Sie selbstverständlich beim Fensterfachhändler Ihres Vertrauens. In der Regel fertigt er mit Ihnen zusammen eine fachmännische Bedarfsanalyse an und erörtert mit Ihnen ganz genau, welche Fenster Sie wo benötigen und stellt Ihnen auch zusätzliche Attribute wie Einbruchschutz und Schallschutz im Detail vor. Und der Fenstereinbau? In der Regel arbeitet der Fachhändler mit einem Fenstereinbauunternehmen zusammen oder übernimmt die Montage sogar selbst. Der Preis für diesen Service? Circa 50% höhere Fenster kaufen Preise als im Baumarkt.

  • Fensterhersteller: Große Fensterhersteller bietet nicht selten direkte Bezugsmöglichkeiten an. Zu nennen wäre beispielsweise der große Dachfensterhersteller Velux. Bei den Fensterherstellern erhalten Sie ähnlich wie beim Fensterfachhändler eine sehr detaillierte  Beratungsleistung. Allerdings vertreibt der Fensterhersteller selbstverständlich ausschließlich seine eigenen Fenster, so dass es nicht möglich ist, Vergleich zwischen Fenstern unterschiedlicher Fensterhersteller anzustellen.

  • Fenstereinbauer: Fenstereinbauer decken sich manchmal mit Fensterhändlern. Der Vorteil bei Fenstereinbauern ist jedoch, dass die Fenstereinbauer häufig auf ein großes Sortiment zurückgreifen und gleichzeitig Fenster zu günstigen Einkaufspreisen beziehen, so dass sich für Sie der Bezug über Fenstereinbauer inklusive der Montage durch eine professionelle Fenstereinbaufirma finanziell lohnen kann.

Wo Fenster kaufen? Mit der Fenster Checkliste fällt die Entscheidung hoffentlich ganz leicht.

Neue Fenster

Fenster online kaufen – eine Alternative?

Fenster online kaufen? Wahrscheinlich sind Sie bei Ihrer Recherche schon längst auf die Option gestoßen, Fenster online kaufen zu können. Die Frage, die sich dabei jedoch stellt, ist auch wie beim Fensterkauf im Baumarkt, inwieweit Sie auf eine professionelle Beratung und ein Aufmaß verzichten können. Wenn Sie bereits selbst viel Erfahrung beim Fensterkauf und Fenstertausch haben, kann es für Sie eine günstige Alternative darstellen, Fenster online kaufen zu können. Aber auch hier müssen Sie in jedem Fall auf die wichtige Aspekte wie Garantie, Zertifikate und Gütesiegel achten. Ein wichtiges Thema sind auch die Transportkosten. Häufig schlagen die Onlinehändler hier auf die vermeintlich günstigen Fenster einige Kosten drauf, so dass sich es sich vielleicht am Ende gar nicht mehr lohnt, Fenster online kaufen zu können. Hier müssen Sie also genau abwägen und alle Fenster kaufen Preise ganz genau vergleichen. Und wie sieht es eigentlich mit der Montage aus? Bietet der Anbieter die Montage an, ist sie inklusive oder müssen Sie hier nochmals mit Extrakosten rechnen? Oftmals kann es günstiger und vor allem stressfreier sein, die Fenster direkt über einen Fenstereinbauer zu beziehen und auch einbauen zu lassen.

Fensterkauf aus dem Ausland – Wie gut sind Fenster aus Polen?

Wenn Sie bereits ein wenig im Internet recherchiert haben, um der Antwort auf Ihre Frage „Wo Fenster kaufen“ etwas näher zu kommen, sind Sie bestimmt längst auf Angebote für Fenster aus Polen gestoßen, oder? Der Vorteil liegt natürlich auf der Hand: der Preis. Aber wie gut sind Fenster aus Polen tatsächlich? Können Fenster aus Polen auch in Puncto Qualität, Haltbarkeit, Schallschutzklassen und Wärmedämmanforderungen tatsächlich mit deutschen Fenstern mithalten? Verständlich, dass Sie bei Fenster kaufen Preise sparen möchten, aber an dieser Stelle sollten Sie sich genauestens informieren. Die Erfahrungen im Internet, die Käufer mit polnischen Fenstern gemacht haben, sind sehr unterschiedlich. Wir versuchen an dieser Stelle die lästige Suche nach Informationen und Erfahrungswerten für polnische Fenster abzukürzen und Ihnen einen Rat mit auf den Weg zu geben.

Neue Fenster kaufen

Es kann gut möglich sein, dass Sie Fenster aus Polen finden, die bis zu 20% günstiger sind als deutsche Fenster. Der Preisunterschied der Fenster aus Polen gegenüber deutschen Fenstern liegt einerseits in den niedrigeren Lohnkosten begründet, andererseits aber auch in der mangelnden Qualität – selbstverständlich muss das nicht immer so sein. Damit Sie besser zwischen günstigen aber guten polnischen Fenstern und billigen schlechten Fenstern unterscheiden können, sollten Sie auf die folgenden Angaben beim Fensterkauf achten. Erfüllen die günstigen polnischen Fenster diese Anforderungen, steht dem Kauf der Fenster aus Polen nichts in Wege, um in Puncto Fenster kaufen Preise etwas zu sparen.

  • RAL Güte Siegel: Diese Gütesiegel bestätigen, dass Produktion und Montage nach einem hohen Standard erfolgt sind.

  • Garantie: Besitzen die Fenster eine (lange )Garantie?Wo Fenster kaufen?  Online Fenster kaufen – eine echte Alternative?

  • Uw-Wert: Wie bereits geschildert sollten Sie auf einen Uw-Wert achten, der 1,0 W nicht übersteigt. Bei Werten um 0,7/0,8 W spricht man von Energiesparfenstern.

  • Empfehlungen: Können Sie im Internet echte Referenzen des Fensterherstellers finden?

  • Transport & Einbau: Sind Transport und Einbau inklusive oder entstehen Ihnen hier nochmals Extrakosten?

  • Zertifikate: Besitzen die Fenster eventuell Zertifikate? Ein europaweit gültiges und akzeptiertes Zertifikat ist beispielsweise das so genannte Rosenheim Zertifikat.

Fenster kaufen